Wundheilung mit Hyaluronat
Herausragende Wirkung bei Mensch und TierHyiodine
Aktiviert Heilung...... auf natürliche Weise
HYIODINE® ist ein Medizinprodukt, das entwickelt wurde, um eine breite Variation von chronischen, nicht oder schwer heilenden Hautläsionen zu behandeln. Es ist ein völlig neuer Ansatz zur Behandlung komplizierter oder chronischer Wunden, der auf dem genauen Wissen um den Ablauf der natürlichen Wundheilung basiert.
Das Produkt baut auf die exzellenten Regenerationseigenschaften von Hyaluronsäure (Hyaluronat), die als Substanz natürlich im Organismus anzutreffen ist. Besonders hohe Konzentrationen findet man in der Haut, wo eine wichtige Aufgabe darin besteht, den Wasserhaushalt des Gewebes zu regulieren. Da Hyaluronsäure die Eigenschaft besitzt, große Mengen Flüssigkeit zu binden, spielt es eine dementsprechend wichtige Rolle in der Wundheilung.
Durch die Behandlung von Verletzungen mit HYIODINE®, zieht die Hyaluronsäure Exsudat aus der Wundfläche und gleichzeitig Wachstumsfaktoren und Nährstoffe aus den gesunden Bereichen in die Wundfläche. Daraus resultiert eine Konzentrierung dieser essentiellen Substanzen in der Wunde, so dass der Heilungsprozess entscheidend beschleunigt wird. Außerdem fördert das natürliche Feuchtigkeitsgefüge, dass durch die Hyaluronsäure erzeugt wird, eine Verbesserung und Beschleunigung der Zellerneuerung.
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff von HYIODINE® ist ein Jodkomplex, der es ermöglicht, HYIODINE® auch an infizierten Wunden anzuwenden. Es stabilisiert die Hyaluronsäure im Produkt und verhindert ihre vorzeitige Zersetzung durch Bakterieneintrag.
Durch seine Effizienz, kann die zugesetzte Menge an Jod - im Vergleich zu herkömmlichen Jodprodukten - sehr gering gehalten werden, so dass auch keine allergischen Reaktionen durch den Patienten zu erwarten sind.
Es ist das Mittel der Wahl bei Diabetes bedingten Fußgeschwüren, offenen Beinen, Lagerstellen, Fistelbildung, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Verbrennungen (Typ II a+b) sowie bei der Wundpflege nach Operationen oder Dekubitus.
HYIODINE® wird in einer Abpackung von 50g verkauft. Diese reicht für eine tägliche Applikation auf einer 5x5 cm großen Wundfläche über einen Monat aus. Abhängig von der Art und Größe der Wunde, reicht so eine Flasche zur Behandlung von mehreren Wunden bzw. einer Wunde über einen genügend langen Zeitraum. Kreuzkontaminationen werden hierbei durch die Art der Entnahme und den Zusatz des Jodkomplexes verhindert.
Wir empfehlen, beim Kauf von HYIODINE® sich auch entsprechend mit Mullkompressen (in passender Größe) und entsprechenden Einmalspritzen (Luer) zur einfachen Entnahme des Gels ein zu decken.
Anigran
Wundbehandlung bei Tieren...... Pflege im Vertrauen
ANIGRAN® ist eine sterile, viskose Lösung auf der Basis von Sodium Hyaluronat (landläufig als Hyaluronsäure bezeichnet). Es erhält das natürliche Feuchtigkeitsgefüge der Haut und unterstützt so ein optimales Milieu zur verbesserten Wundheilung ebenso, wie es ein Verkleben mit der Wundauflage verhindert. Das Produkt baut auf die exzellenten Regenerationseigenschaften von Hyaluronsäure (Hyaluronat), die als Substanz natürlich im Organismus anzutreffen ist. Eine ihrer wichtigen Aufgaben ist die Regulierung des Wasserhaushalts des Gewebes.
Da Hyaluronsäure die Eigenschaft besitzt, große Mengen Flüssigkeit zu binden, spielt es eine dementsprechend wichtige Rolle in der Wundheilung. Durch die Behandlung von Verletzungen mit ANIGRAN ®, zieht die Hyaluronsäure Exsudat von aus der Wundfläche und gleichzeitig Wachstumsfaktoren und Nährstoffe aus den gesunden Bereichen in die Wundfläche. Daraus resultiert eine Konzentrierung dieser essentiellen Substanzen in der Wunde, so dass der Heilungsprozess entscheidend beschleunigt wird. Außerdem fördert das natürliche Feuchtigkeitsgefüge, dass durch die Hyaluronsäure erzeugt wird, eine Verbesserung und Beschleunigung der Zellerneuerung.
ANIGRAN® wird eingesetzt, um Hautläsionen jeder Art, wie z.B. Bisse, infizierte Wunden, Abschürfungen, post operative Wunden, Druck- oder Scheuerstellen, Verbrennungen, aber auch post andere Hautdefekte ab zu decken, sauber zu erhalten und zu hydrieren. Es kann bei allen Tierarten zur Anwendung kommen.
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff von ANIGRAN ® ist ein Jodkomplex, der es ermöglicht, ANIGRAN ® auch an infizierten Wunden an zu wenden. Es stabilisiert die Hyaluronsäure im Produkt und verhindert ihre vorzeitige Zersetzung durch Bakterieneintrag. Durch seine Effizienz, kann die zugesetzte Menge an Jod - im Vergleich zu herkömmlichen Jodprodukten - sehr gering gehalten werden, so dass es kein brennendes Gefühl hinterlässt und somit keine Abwehr- Reaktionen durch den Patienten zu erwarten sind.

ANIGRAN ® wird in einer Abpackung von 50g verkauft. Diese reicht für eine tägliche Applikation auf einer 5x5 cm großen Wundfläche über einen Monat aus. Abhängig von der Art und Größe der Wunde, reicht so eine Flasche zur Behandlungen mehrere Wunden bzw. einer Wunde über einen genügend langen Zeitraum. Kreuzkontaminationen werden hierbei durch die Art der Entnahme und den Zusatz des Jodkomplexes verhindert.
Wir empfehlen, beim Kauf von ANIGRAN ® sich auch mit Mullkompressen (in passender Größe) und entsprechenden Einmalspritzen (Luer) zur einfachen Entnahme des Gels ein zu decken.
Lesen eine Fallstudie über den Einsatz von Anigran als PDF-Dokument
(öffnet im neuen Fenster/englische Sprache)
Anigran hat derzeit in Deutschland den Status eines nicht zugelassenen Tierarzneimittels und darf daher in der Bundesrepublik Deutschland nicht gehandelt werden.
Hyaluronat in der Wundheilung
Die natürliche Rolle von Hyaluronat in der Wundheilung
Bei einer Gewebsverletzung werden unterschiedliche Bausteine der extrazellulären Matrix nicht nur mechanisch zerstört, sondern – im Besonderen – auch durch Bakterieneintrag und die Körper eigenen Immunzellen. Durch eine Verletzung wird Hyaluronat in Bruchstücke mit einem sehr leichten Molekulargewicht zerlegt. Diese kleinen Fragmente aktivieren die Immunzellen und unterstützen damit den ersten Schritt des Wundheilungsprozesses – Entzündung.
Gleichzeitig aktivieren sie die, für die regenerative Phase der Wundheilung, verantwortlichen Zellen. Hyaluronat ist einer der ersten Bausteine, die nach bzw. Während einer Verletzung synthetisiert werden. Nachfolgend bildet es so ein optimales Feuchtigkeitsgefüge in der Wundzone, um damit die Synthese anderer Bausteine des Bindegewebes und der Zellreproduktion zu unterstützen. Gleichzeitig stellt es damit auch die strukturierte Zusammenstellung der extrazellulären Matrix sicher.
Hyaluronat mit einem hohen Molekulargewicht kann als Organisator der extrazellulären Matrix angesehen werden. Dabei formt es eine Netz- ähnliche Struktur im extrazellulären Bereich. Diese Fähigkeit ermöglicht es auch, mit Proteoglykanen, Proteinen und Zellrezeptoren zu interagieren.
Auf diese Weise wird die Matrixstruktur organisiert und individuell Zellen mit eingefügt. Des Weiteren geht man davon aus, dass Hyaluronat verantwortlich ist für die korrekte Organisation und Orientierung von Kollagenfasern und Mikrofibrillen. Außerdem ist Hyaluronat ein anionisches Polysaccharid mit einer hohen Wasserbindungskapazität.
Gemeinsam mit Proteoglykanen (die ebenfalls Polysaccharide enthalten) ist es verantwortlich für die Hydration der extrazellulären Matrix, was wiederum die den freien Austausch von Nährstoffen und Sauerstoff begünstigt und gleichzeitig aber die Signalzellen nicht von einer Diffusion in das Gewebe abhält.
In Übereinstimmung mit der modernen Wund- Heilungs- Theorie scheint es so, dass Hyaluronat den "Heilungs-Cocktail" anzieht und gleichzeitig den Anteil von TGF Faktoren in diesem "Cocktail" verringert (TGF ist einer der Faktoren, die für eine Narbenbildung verantwortlich sind).
References/ Quellen:
David-Raoudi, M. et al.: Differential effects of hyaluronan and its fragments on fibroblasts: Relation to wound healing, Wound Rep Reg, 2008, 16, 274–287
Sterna, R. et al.: Hyaluronan fragments: An information-rich system, Europ J Cell Biol, 2006, 85, 699–715
Wilgus, T.A.: Regenerative Healing in Fetal Skin: The Review of the Literature, OWM, 2007, 53, 16-31
Yannas, I.V. et al.: Early Fetal Healing as a Model for Adult Organ Regeneration, Tiss Eng 2007, 13, 1789-1798
Kontakt
Erhalten Sie weitere Informationen, wir freuen uns über Ihren KontaktIhr Kontakt zu uns
Central Europe
PharmaWorld Pharmaceuticals Kft
1094 Budapest
Bokréta u. 11-13.
Tel.: +36 303 702 071
Mail: info@hyiodine.eu